Festival Welttheater 2024 –
Ein Rückblick aus Sicht des Fördervereins
Rahmenprogramm für Eröffnung des neu gestalteten Marktplatzes
Mit einer eindrucksvollen und begeisternden Gala mit Ausschnitten aus seinem künstlerischen Programm startete das Festival Welttheater der Straße auf dem neu gestalteten Schwerter Marktplatz. Das Festival lieferte ein spektakuläres Rahmenprogramm für die Einweihung des nach langer Umbauphase fertiggestellten Platzes, der endlich wieder auch als Schaubühne und Ort für Theateraufführungen dienen kann.
Obwohl der Sommer bislang so unbeständig war, herrschte an den Festivaltagen strahlender Sonnenschein, teilweise sogar mit Temperaturen bis 30 Grad.
Lob für Atmosphäre und Festivalprogramm
So konnte man an den Festivaltagen insgesamt eine „entspannte, fröhliche und schöne Stimmung“ genießen, wie Vorstandsmitglied Silke Dalchow am Stand des Fördervereins in zahlreichen Gesprächen mit Besucherinnen und Besuchern, Familien mit Kindern und beteiligten Künstlerinnen und Künstlern erfuhr. „Nach den Aufführungen habe ich ausschließlich wertschätzende und begeisterte Äußerungen für das Festival gehört“, so Silke Dalchow.
Rückblickend lobte der gesamte Vorstand des Fördervereins das Kulturbüro für ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl anspruchsvolle wie auch leichte Unterhaltung bot und mit dem Programmschwerpunkt Neuer Zirkus zu begeistern wusste.
Ehrenamtliche und Sponsor am Stand des Fördervereins
Auch andere Ehrenamtliche und sogar ein Sponsor waren am Stand des Welttheaters zu finden. Ralf Schulze, Geschäftsführer der Firma Phoenix (Steuerung, Elektromobilität) und langjähriger Sponsor des Festivals, schien augenscheinlich Spaß an seiner neuen Rolle am Infostand zu haben. Auch Susanne Roters, Ehefrau von Vorstandmitglied Andreas Roters, spricht von einer für sie „beeindruckenden Erfahrung“, dass sie von sich aus am Stand auf Fremde zugehen und ins Gesprächkommen konnte. „Das hat Freude gemacht“, so Susanne Roters.
Spenden für das Festival
Freude dürfte auch Friedhelm Blödorn, treuer Kassierer und emsiger Aktivist des Fördervereins, empfunden haben, als er am Ende des Festivals gezählt hat, was allein an Spenden am Stand des Fördervereins gesammelt werden konnte. „Es sind fast 900 Euro für die Festivalkasse gespendet worden“, so Friedhelm Blödorn. Viele zusätzliche Euros also, die zur Finanzierung des Festivals in 2025 beitragen.
An dieser Stelle spricht der Vorstand des Fördervereins allen Vereinsmitgliedern, Premiummitgliedern und sonstigen Förderernund Sponsoren seinen Dank aus für diefinanzielle Unterstützung des Vereins. So kann der Förderverein in jedem Jahr dem Kulturbüro einen fünfstelligen Betrag für die Ausrichtung des Festivals zur Verfügung stellen, eine wertvolle Hilfe bei der stets schwierigen Finanzierung desFestivals.
Gedicht von Fred Ape stimmt auf das Festival 2025 ein
„Nächte der Illusion, Regenbogen und Träume, Lichter, Tanz, Visionen im leichten Spiel der Körper…“, so hat einst Fred Ape, der zu früh verstorbene Liedermacher und ehemalige Mitarbeiter im Kulturbüro, anrührend über das Welttheater gedichtet.
Zeitlos schöne Zeilen, die – bei aller Wehmut – uns erwartungsfroh in das nächste Jahr blicken lassen, wenn Ende August in Schwerte wieder Festivalzeit ist.