Erneut gute Beteiligung beim Fotowettbewerb Welttheater der Straße 2023 – Jury ermittelte nach langer Beratung Preisträger

Eine eindrucksvolle Fotostrecke von weit über 200 Fotos plus zahlreiche Fotoserien präsentierte sich der Jury des Fotowettbewerbs vom Fördervereins Welttheater der Straße.
Es sind „viele sehr gelungene Fotos eingereicht worden“, stellte der Vorsitzende der Jury, Prof. Harald Mante, nach einer ersten Sichtung der eingereichten Fotos begeistert fest.
Ging die Auswahl der Fotos für die Ausstellung im Januar 2024 noch recht zügig voran, war die Bestimmung der Preisträger ungleich zeitintensiver.

„Ich finde, dass dieses Foto sehr gut für das Welttheater steht“, bemerkte Silke Dalchow, Jury-Mitglied und Mitglied im Vorstand des Fördervereins. Aber auch diverse andere Aspekte wie Motivwahl oder Komposition des Bildes galt es für die Auswahl der Preisträger-Fotos zu berücksichtigen.

Am Ende eines intensiven und spannenden Abwägungsprozesses konnte die Jury, zu der in diesem Jahr noch der freiberufliche Fotograf Jürgen Spiler und Fördervereins-Mitglied Herbert Hermes gehören, einstimmig die Preisträger des Erwachsenen- und Jugendwettbewerbs auswählen.

In der Vergangenheit konnte der Förderverein Preisträger selbst aus dem fernen Wien, aus Düsseldorf oder z.B. aus Münster begrüßen. Auch in diesem Jahr ist das Teilnehmerfeld recht illuster, nahmen manche Hobby-Fotografen weite Wege aus sich, um beim 30. Festival des Welttheater der Straße mit ihrer Kamera dabei zu sein.

Erfreulich ist, dass die Anzahl der eingereichten Fotos zum Jugendwettbewerb gegenüber dem letzten Jahr zugenommen hat. Darüber dürfte sich Bürgermeister Dimitios Axourgos als Schirmherr dieses Wettbewerbs besonders freuen.

Die große Teilnehmerzahl aus zahlreichen Städten in NRW belegt eindrucksvoll, dass der Fotowettbewerb ein wichtiger Teil der Erfolgsgeschichte des Fördervereins ist.

Die Sieger des Fotowettbewerbs vom Welttheater der Straße 2023

Gudrun Quessel aus Dortmund gewinnt Fotowettbewerb Welttheater der Straße, Jonathan Noelle aus Schwerte entscheidet U-18-Wettbewerb für sich.

Glückwünsche über Glückwünsche konnte eine sichtlich gerührte Gudrun Quessel zum ersten Platz beim Fotowettbewerb Welttheater der Straße entgegennehmen. Ihre anrührende und intime Momentaufnahme zeigt eine hölzerne Gliederpuppe, die von den Händen einer Akteurin der „Flunker Produktionen“ fast zärtlich und behutsam umfangen wird.
„Ende August, zum Zeitpunkt des Welttheaters, bin ich eigentlich immer mit meinem Mann auf Reisen. Jetzt war ich das erste Mal da – und habe gleich den ersten Preis beim Fotowettbewerb gewonnen“, so freute sich Gudrun Quessel.
Der zweite Platz ging an Bernd Schmuck aus Schwerte – kaum eine Überraschung, belegte er doch bei allen bisherigen 11 Wettbewerben 6-mal einen der ersten drei Plätze und ist damit bisher der erfolgreichste Fotograf seit Auslobung des Wettbewerbs.
Platz drei ging an Sabine Eckey aus Münster, für die sich die weite Anreise zum Festival offensichtlich gelohnt hat.

Mit viel Applaus bedacht wurden natürlich auch die Preisträger des Fotowettbewerbs U-18. Jonathan Noelle aus Schwerte, im letzten Jahr noch auf Platz zwei des Wettbewerbs gelandet, konnte sich in diesem Jahr über Platz eins und über 100 Euro freuen. Sein stimmungsvolles, beinahe magisches Siegerfoto zeigt einen mit einer schweren Goldkette behängten Künstler der Gruppe „Kabaret Kalashnikov“, der in dichten Nebelschwaden gehüllt, mit himmelwärts gereckten Händen beinahe wie ein Heilsbringer oder wie ein Popstar die Szenerie betritt.
Platz zwei ging an Friederika Ulbrich und Platz drei an Linus Ullmann, die sich über jeweils einen gesponserten Gutschein von Lenne-Ruhr-Kanu-Tours freuen durften.

Die Preise des U-18-Fotowettbewerbs übergab ein gut gelaunter Bürgermeister Dimitrios Axourgos, der erneut Schirmherr dieses Wettbewerbs war. Mit Blick auf die sehr gut besuchte Vernissage stellte der Bürgermeister fest, dass der Wettbewerb viele Leute anzieht. Im Vergleich zum Vorjahr war auch die Teilnehmerzahl des U-18-Wettbewerbs angestiegen. „Doch es gibt noch Steigerungspotenzial, so Axourgos zwinkernd. Viel Applaus gab es für Paul Heldt aus Bergkamen, der mit 6 Jahren jüngster Teilnehmer des Fotowettbewerbs ist und der ein besonderes Dankeschön und ein Lob des Bürgermeisters erhielt.

Viele lächelnde und beglückte Gesichter prägten die entspannte und harmonische Stimmung bei der Vernissage des elften Fotowettbewerbs des Fördervereins Welttheater der Straße.

Die Organisation und die Ausrichtung des Fotowettbewerbs erfordern alljährlich zahlreiche helfende Hände und Unterstützer. So gingen Dankesworte von Holger Ehrich, dem Leiter des Kulturbüros, und von Gabriele Harms, der Vorsitzenden des Fördervereins, an die Teilnehmer*innen des Fotowettbewerbs, an die Jury um Prof. Harald Mante und Jürgen Spiler, die Stadtbücherei, die die Ausstellung bis zum 17. Februar beheimatet, und an die Sponsoren.

Auf Besucher*innen der Ausstellung warten über 300 Fotos von 36 Fotografen*innen aus Mannheim, Berlin, Düsseldorf, Münster, Dortmund, Menden, Hagen und Schwerte mit sehenswerten Eindrücken und interessanten Motiven vom 30. Schwerter Straßentheaterfestival.

Das Festival auf diese Weise präsentiert zu sehen, ist eine wirkliche Freude!

Preisträger der Fotowettbewerbs U18:

1. Jonathan Noelle, 2. Friederika Ulbrich, 3. Linus Ullmann

Preisträger der Fotowettbewerbs UE18:

1. Gudrun Quessel, 2. Bernd Schmuck, 3. Sabine Eckey