Ein Dankeschön an Gabriele Harms

Eineinhalb Jahrzehnte lang war Gabriele Harms Vorsitzende des Fördervereins. Auf der Jahresversammlung des Vereins hat sie den Vorsitz an Andreas Roters abgegeben. Sie tauscht den Vorsitz mit dem bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden.

In ihrer langen Zeit als Vorsitzende hat sich der Förderverein enorm weiterentwickelt. Die Zahl der Mitglieder des Vereins ist im Laufe der Jahre erheblich gewachsen. Neben der finanziellen Unterstützung des Welttheaters der Strasse setzte der Förderverein immer wieder wertvolle Impulse bei der Weiterentwicklung des Festivals. Eine feste Größe des Vereins ist seit vielen Jahren der Fotowettbewerb. Unter der Leitung des renommierten Professors Harald Mante zeichnet eine Jury in jedem Jahr herausragende Fotografien von Besuchern des Festivals aus. Seit einigen Jahren gibt es einen eigenen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche. Ebenfalls seit mehreren Jahren lädt der Verein am Tag der offenen Gesellschaft die Schwerter Bürger zur ‚Langen Tafel‘ ein.

Mit einem Blumenstrauß bedankte sich der Vorstand des Vereins für ihre wertvolle Arbeit. Wir freuen uns sehr, dass Gabriele Harms dem Verein und dem Vorstand erhalten bleibt.

Auszeichnung durch Bürgermeister

Bürgermeister Dimitrios Axourgos hat den Förderverein anlässlich der Eröffnung des Welttheater-Festivals für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet und eine Skulptur (siehe Foto) überreicht.

Der Förderverein beim Welttheater der Stasse 2025

Wir informieren sie gerne über die Arbeit des Vereins.

Der Stand ist aufgebaut und der frisch angemalte Buster Keaton schmückt ihn.

Kunstprojekt von Kulturbüro und Gesamtschule Gänsewinkel

Die Ergebnisse eines gemeinsamen Kunstprojekts von Kulturbüro und Gesamtschule Gänsewinkel wurden auf dem Wuckenhof vorgestellt. Die Idee war, mit selbstgestalteten Plakaten auf das Welttheater aufmerksam zu machen. Zugleich wurde damit auch auf den Fotowettbewerb hingewiesen und für eine Beteiligung geworben.

32. Festival Welttheater der Straße

Nur noch wenige Tage bis zum Eröffnungsfest am 29. August auf dem Marktplatz

Mit „großer Freude“ blickt unser Bürgermeister Dimitrios Axourgos auf das bevorstehende Festival, heißt es im Programmheft des Welttheaters der Straße. Große Freude dürfte sicherlich auch bereits bei der großen Fangemeinde des Festivals herrschen, bietet doch das Festivalprogramm an 10 zehn verschiedenen Spielstätten erneut bestes Straßentheater, wie Festivalleiter Holger Ehrich verspricht.

Eingeladen hat Ehrich zahlreiche renommierte und spektakuläre Gruppen, wie z.B. die Compagnie „Les P’tits Bras“ mit einer großformatigen Western-Show, die an drei Tagen auf dem Marktplatz zu sehen ist.

Die Spannweite des Programms ist gewohnt breit gefächert, darunter auch skurrile musikalische Angebote, wie das mobile Funk-Kommando „The Four Shops“ oder die konzertanten Ratten von „PasParTout“, Kindertheater mit dem „Kofferweltentheater“ oder Zirkustheater z.B. mit der „Compagnie Crelle – Flying Sisters“ an der Ruhrstraße.

Nähere Informationen zum Fotowettbewerb und zum Festivalprogramm finden sich auf der Homepage des Festivals unter www.weltheater-der-straße.de.

Ereignisreiche und unterhaltsame Festivaltage wünscht Ihnen der Förderverein Welttheater der Straße!

13. Fotowettbewerb des Fördervereins Welttheater der Straße

Möchten Sie Ihre Eindrücke und Erlebnisse vom Festival festhalten? Greifen Sie doch zur Kamera oder zum Handy! Lassen Sie andere Menschen Ihre Eindrücke und Erlebnisse vom Festival nacherleben! Nehmen Sie am 13. Fotowettbewerb des Fördervereins Welttheater der Straße teil! Im Februar 2026 stellt der Förderverein eine repräsentative Auswahl von Fotos in der Stadtbücherei aus – und vergibt gleichzeitig über eine Jury Preise an besonders gelungene Fotos. Vielleicht ist auch Ihr Foto dabei und Sie gewinnen einen der folgenden Preise:

1. Preis: 100 €
2. Preis: 75 €
3. Preis: 50 €.

In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendparlament gibt es parallel zum Fotowettbewerb für Erwachsene einen Wettbewerb für Menschen unter 18 Jahren, die sicher einen anderen Blick auf das Festivalgeschehen werfen.

Als Preise sind ausgeschrieben:

1. Preis: 100 Euro
2. Preis: Gutschein Kanutour
3. Preis: Gutschein Buch

Interessiert? Nähere Informationen zum Fotowettbewerb finden sich hier.