Datenschutzerklärung des Fördervereins Welttheater der Straße e.V.
Der Förderverein Welttheater der Straße e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Verein unterstützt das seit Mitte der 80er Jahre bestehende Welttheater der Straße in Schwerte, ein Festival für internationales Straßentheater. Als niederschwelliges Kulturangebot, das Kultur zu den Menschen bringt, stellt das Festival ein wichtiges Element demokratischer Kulturteilhabe dar, für dessen Pflege sich der Förderverein Welttheater der Straße e.V. gegründet hat.
Der Satzungszweck wird umgesetzt durch
- regelmäßige finanzielle Zuwendungen und einmalige Spenden,
- ehrenamtliche Tätigkeit und
- Sachunterstützung.
1. Datenerhebung
Der Förderverein Welttheater der Straße e.V. erhebt personenbezogene Daten, die unmittelbar und ausschließlich zur Aufgabenerfüllung notwendig sind. Das sind
- für die Mitgliedschaft die gesetzlich vorgeschriebenen Daten wie Name, Adresse und
Bankverbindung, - für Spender die gesetzlich vorgeschriebenen Daten zur steuerlichen Anerkennung wie Name, Adresse und Spendenbetrag.
Zusätzliche Daten zur Kommunikation mit den Mitgliedern (z.B. Einladungen, Newsletter) wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern werden nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der betroffenen Personen erhoben.
2. Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten einer Person erfolgt stets im Einklang mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung sowie den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Personen ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten findet ausschließlich zu den oben beschriebenen Zwecken statt.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an externe Stellen außerhalb der oben beschriebenen Zwecke erfolgt nur, wenn dies für die Mitgliedschaft oder zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Hierzu gehört die Weitergabe der Bankdaten zwecks Abbuchung der Mitgliedsbeiträge oder von Kontaktdaten zur Abstimmung für Aktionen des Vereins.
3. Löschung und Sperrung der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person grundsätzlich nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist (Aufbewahrungspflichten durch das Steuergesetz). Entfällt der Speicherzweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Jede von uns erfasste Person kann zu jedem Zeitpunkt die Änderung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen. Innerhalb von 4 Wochen kommen wir diesem Ersuchen nach. Davon ausgenommen sind Daten, die aus rechtlichen Gründen (Steuergesetze, zur Geltendmachung von Ansprüchen) eine längere Aufbewahrungsfrist erforderlich machen.
Verlangt die betroffene Person eine vollständige Löschung aus der Datenbank (Recht auf „Vergessen werden“), so kommen wir diesem unverzüglich auf Basis unserer technischen Mittel und gemäß Art.17 Abs. 1 DSGVO nach (Verantwortlichkeit der Inkenntnissetzung externer Verantwortlicher).
4. Offenlegung personenbezogener Daten
Jede betroffene Person kann von uns zu jeder Zeit Auskunft verlangen, ob von ihr personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Daten zur Person zu welchem Zweck gespeichert werden.
Möchte eine betroffene Person dieses unentgeltliche Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit formlos an die für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Hierzu genügt eine E-Mail an die Adresse datenschutz@schwerte-welttheater.de oder ein Brief an den Vorstand des Vereins.
5. Rechtsgrundlage und Beschwerderecht
Die Datenschutzerklärung Förderverein Weltheater der Straße e.V. unterliegt der allgemeinen Europäischen Datenschutz Grundverordnung. Aufsichtsorgan und Ansprechstelle für Beschwerden ist der Datenschutzbeauftragte des Landes NRW. Die Anschrift lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44. 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Schwerte, 09.08.2025