Geschafft! Förderverein Welttheater begrüßt mit Garça Oliveira sein 300tes Mitglied
Das Festival Welttheater der Straße 2025 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg. Dicht gedrängte Zuschauerreihen, angelockt von einem spannenden Programm, sorgten bei besten Wetterbedingungen für eine fröhliche und gute Stimmung.
Der Förderverein Welttheater der Straße zog auch für seine Arbeit am Ende des Festivals eine positive Bilanz. Die Spendenkasse wurde gut gefüllt und einige Fans des Festivals haben sich spontan für eine Mitgliedschaft im Förderverein entschieden. Einen „Meilenstein in seiner Arbeit“ habe der Förderverein erreicht, so Andreas Roters, Vereinsvorsitzender.
„Wir haben Garça Oliveira aus Schwerte als 300stes Mitglied, ebenso wir Ihren Mann, Martin Steinmetz, als Mitglied Nummer 299“ aufgenommen“, freute sich Roters und überreichte einen Blumenstrauß.
Im Lo Canta, wo sich der Förderverein regelmäßig trifft, lernten sich Vorstand und die beiden neuen Mitglieder besser kennen. „Wir engagieren uns bereits für das Elsebad und bei Aktivitäten für die Streuobstwiese in Geiseke. Und jetzt endlich auch für den Förderverein Welttheater, auch wenn wir Ende August oft in Portugal bei meiner Mutter und meinem Bruder sind“, so Garça Oliveira. Eine nette Anekdote: In dem portugiesischen Dorf habe das Ehepaar die Straßentheatergruppe „Les P’tits Bras“ gesehen, die in diesem Jahr auch zu den Top Acts beim Welttheater in Schwerte gehörte. „Echtes Welttheater eben“, meinte Silke Dalchow vom Vorstand des Fördervereins. „Ich schätze beim Welttheater aber auch die kleinen Produktionen. So haben mir in diesem Jahr ‚The Four Shops’ mit ihrem Schlagzeug im Einkaufswagen besonders gefallen“, so Oliveira.
Blumen für Garça Oliveira als 300te Mitglied im Förderverein Welttheater
v.l.n.r Martin Steinmetz, Garça Oliveira, Silke Dalchow
Andreas Roters erläuterte den neuen Mitgliedern, welche Rolle der Förderverein bei der Unterstützung des Welttheaters spiele: „Rund 10.000 € steuern wir in jedem Jahr zur Finanzierung des Festivals bei, aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden, in guten Jahren sogar noch mehr“. Roters fügte an, dass das Festival mit all den zahlreichen Theatergruppen zur Erhaltung seiner Qualität auf Dauer auf diese finanzielle Unterstützung angewiesen sei.
Mit einem Beitrag von nur 15 € im Jahr kann man schon Mitglied im Förderverein Welttheater werden. „Nicht so viel, wenn man bedenkt, dass das Welttheater keinen Eintritt erhebt. Und das soll auch so bleiben“, so Silke Dalchow vom Vorstand.
Mitgliedsanträge gibt es hier.
„Beim Mitglied Nummer 325 wird es wieder Blumen geben“, versprechen Dalchow und Roters zum Abschied des netten Kennenlerntermins.



